Flagge von Tunesien

Flagge Tunesien, Fahne Tunesien
Seitenverhältnis:
2:3
Vexillologisches Symbol:
Nationalflagge an Land und zur See
Land:
Tunesien
Hauptstadt:
Tunis
Größe:
164.150 km²
Einwohnerzahl:
9.974.722
Kontinent:
Afrika
Sprachen:
Arabisch (Amtssprache), daneben Verkehrssprache Französisch, in den Tourismusregionen auch Deutsch
Währung:
tunesischer Dinar (TND)
Flagge angenommen am:
31.12.1834

Topseller aus unserem Flaggen-Shop

Tunesien Bootsflagge 30x40 cm

Tunesien Bootsflagge 30x40 cm

5,95 €

Im Shop anzeigen
Flaggengrafiken können gern genutzt werden. Geben Sie aber bitte einen Link auf www.nationalflaggen.de als Quelle an.

Hintergrundwissen

Die Flagge Tunesiens wurde erstmals um 1835 durch den tunesischen Bey Hassan I. eingeführt. Sie war in ähnlicher Form zugleich auch die Flagge der osmanischen Provinz Tunus. Seither unterlag die Flagge nur leichten Modifikationen.

Bedeutung der Flagge von Tunesien

Der Halbmond und der Stern sind Symbole des Islam und gelten auch als glücksbringende Zeichen. Beide Symbole sind ein Verweis auf Tunesiens Vergangenheit als Teil des Osmanischen Reiches.

Die Farbe Rot war ein dynastisches Legitimationssymbol im Osmanischen Reich. Nach der Unabhängigkeit des Landes von Frankreich wurde die Flagge als Nationalflagge angenommen.

Quelle: Wikipedia

Text mit freundlicher Genehmigung von Flaggenlexikon.de

Rot mit einer weißen Scheibe im Zentrum, die einen roten Halbmond zeigt, der einen roten fünfstrahligen Stern beinahe umschliesst; der Halbmond und der Stern sind traditionelle Symbole des Islam.

Hymne

Komponist: محمد عبد الوهاب‎ (Mohamad Abdel Wahab) Textdichter: مصطفى صادق الرافعي (Mustafa Sadik Al-Rafii), أبو القاسم الشابي‎ (Aboul-Qacem Echebbi)

Entdecken Sie etwas Neues

Zufällige Flaggen aus unserer großen Flaggendatenbank. Lassen Sie sich überraschen.