Flagge von Bhutan

Flagge Bhutan, Fahne Bhutan
Seitenverhältnis:
2:3
Vexillologisches Symbol:
Nationalflagge an Land
Land:
Bhutan
Hauptstadt:
Thimphu
Größe:
46.500 km²
Einwohnerzahl:
2.185.569
Kontinent:
Asien
Sprachen:
Dzongkha (Amtssprache), Englisch als offizielle Landessprache
Währung:
Ngultrum (BTN); Indian Rupie (INR)
Flagge angenommen am:
07.06.1972

Hymne anhören

Topseller aus unserem Flaggen-Shop

Bhutan Aufnäher / Patch mit Schrift

Bhutan Aufnäher / Patch mit Schrift

2,90 €

Im Shop anzeigen
Bhutan Flagge 60x90 cm

Bhutan Flagge 60x90 cm

8,90 €

Im Shop anzeigen
Flaggengrafiken können gern genutzt werden. Geben Sie aber bitte einen Link auf www.nationalflaggen.de als Quelle an.

Hintergrundwissen

Die Flagge ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Sie ist diagonal geteilt, und zeigt in der Mitte ? über allem ? einen weißen Drachen. Das tibetische Wort für Bhutan ist "Druk Yul", was "Drachenreich" heißt. Die Flagge zeigte ursprünglich die Farben Orangerot und Rotbraun.Etwa im Jahre 1962 wurden Veränderungen an der Flagge vorgenommen. Der über der diagonalen Teilung liegende Drache schaut seit dem vom Fahnenmast weg, und das Rotbraun in Flagge wurde durch Safrangelb ersetzt.Der Drache hält in jedem seiner Fänge eine Kugel, und steht für das Universum. Jene Kugel, welche der Drache ein wenig nach oben hält, soll die Erdkugel sein, und auf manchen Darstellungen schlagen sogar Flammen aus ihr heraus. Safrangelb steht, wie eigentlich im gesamten hinterasiatischen Raum, für die weltliche Macht des Königs, und Orangerot für die geistliche Macht des Buddhismus. Die weiße Farbe verkörpert Sauberkeit und Ehrlichkeit. Die Flagge wird häufig auch im Format 2:3 dargestellt.Das Staatswappen von Bhutan wurde im Jahre 1980 neu entworfen. Es erscheint ausschließlich in den Farben Schwarz und Weiß. Es zeigt das "Khorlo", das buddhistische Rad der Lehre, oder auch Rad des Gesetzes, ein Symbol für die Macht der Monarchie. Das Rad wird durch zwei Drachen beschützt. Sie stehen jeweils für die weltliche bzw. geistliche Autorität. Unterhalb des Rades befindet sich zwischen den Drachen eine Lotosblume, ein buddhistisches Emblem. Oberhalb des Rades ist der Edelstein "Umbrella" abgebildet. Nach anderen Quellen sei diese Abbildung ein Sonnenschirm, ein buddhistischen Schutzzeichen, aber wahrscheinlich handelt es sich bei dieser Interpretation um eine etwas unglückliche wortwörtliche Übersetzung des Wortes "Umbrella". Die vier Ecken des Wappens stehen für die Landesteile von Bhutan.

Text mit freundlicher Genehmigung von Flaggenlexikon.de

Diagonal geteilt; das obere Dreieck ist safrangelb, das untere orange. Auf der Trennlinie befindet sich ein Drache, der in schwarz und weiß gezeichnet ist und sich von der Fahnenstange weg bewegt.

Bedeutung

Safrangelb symbolisiert das Königshaus. Der Drache ist tief in der Mythologie des Landes Bhutan verwurzelt, wo Donner als der Schrei der 'Donnerdrachen' (Druk) galt. Seine weiße Farbe symbolisiert seine Reinheit. Der fauchende Kopf des Drachens symbolisiert seine Stärke. Seine Klauen halten Juwelen, welche Reichtum symbolisieren. Dieser Drache schützt das Königreich Bhutan (welches im nepalesischen Sprachgebrauch als 'Druk' bezeichnet wird). Ein Kloster mit Namen Druk entstand um 1200. Die Mitglieder dieser religiösen Gruppe wurden folglich als Drukpas bezeichnet. Orange ist repräsentativ für die Kloster der Drukpas und dem buddhistischen Glauben. Die diagonale Gleichteilung der Flagge symbolisiert die harmonische Symbiose zwischen dem königlichen Hause der Wangchuks und der Religion.

Hymne

Komponist: Aku Tongmi Textdichter: Gyaldun Dasho Thinley Dorji

Entdecken Sie etwas Neues

Zufällige Flaggen aus unserer großen Flaggendatenbank. Lassen Sie sich überraschen.