Flagge von Indien

Flagge Indien, Fahne Indien
Seitenverhältnis:
2:3
Vexillologisches Symbol:
Nationalflagge an Land
Land:
Indien
Hauptstadt:
Neu Delhi
Größe:
3.287.000 km²
Einwohnerzahl:
1.065.070.607
Kontinent:
Asien
Sprachen:
Hindi plus 17 weitere anerkannte Sprachen, Englisch als Landessprache
Währung:
Indische Rupie (INR)
Flagge angenommen am:
21.07.2047

Hymne anhören

Topseller aus unserem Flaggen-Shop

Flaggengrafiken können gern genutzt werden. Geben Sie aber bitte einen Link auf www.nationalflaggen.de als Quelle an.

Hintergrundwissen

Die indische Nationalflagge, die umgangssprachlich als Trikolore bezeichnet wird, ist eine horizontale, rechteckige dreifarbige Flagge aus Indiens Safran, Weiß und Indiens Grün mit dem Ashoka Chakra, einem Rad mit 24 Speichen, in marineblauer Farbe in der Mitte.

Sie wurde in ihrer jetzigen Form auf einer Sitzung der verfassungsgebenden Versammlung am 22. Juli 1947 angenommen und wurde am 15. August 1947 zur offiziellen Flagge des Dominion of India. Die Flagge wurde anschließend als Flagge der Republik Indien beibehalten. In Indien bezieht sich der Begriff "Trikolore" fast immer auf die indische Nationalflagge. Die Flagge basiert auf der Swaraj-Flagge, einer von Pingali Venkayya entworfenen Flagge des Indischen Nationalkongresses.


Laut Gesetz muss die Flagge aus Khadi hergestellt werden, einer speziellen Art von handgesponnenem Stoff oder Seide, die von Mahatma Gandhi populär gemacht wurde. Das Herstellungsverfahren und die Spezifikationen für die Flagge werden vom Bureau of Indian Standards festgelegt. Das Recht zur Herstellung der Flagge liegt bei der Khadi Development and Village Industries Commission, die es an regionale Gruppen vergibt. Seit 2009 ist die Karnataka Khadi Gramodyoga Samyukta Sangha der einzige Hersteller der Flagge.


Die Verwendung der Flagge unterliegt dem Flaggenkodex Indiens und anderen Gesetzen in Bezug auf die nationalen Embleme. Der ursprüngliche Kodex verbot die Verwendung der Flagge durch Privatpersonen, außer an nationalen Feiertagen wie dem Unabhängigkeitstag und dem Tag der Republik. Im Jahr 2002 wies der Oberste Gerichtshof Indiens nach der Anhörung eines Privatmanns, Naveen Jindal, die indische Regierung an, das Gesetz zu ändern und die Verwendung der Flagge durch Privatpersonen zu erlauben. Daraufhin änderte das Kabinett der indischen Union das Gesetz, um eine begrenzte Nutzung zu ermöglichen. Im Jahr 2005 wurde der Kodex erneut geändert, um einige zusätzliche Verwendungszwecke zuzulassen, darunter auch Anpassungen an bestimmten Kleidungsstücken. Der Flaggenkodex regelt auch das Protokoll für das Hissen der Flagge und ihre Verwendung in Verbindung mit anderen nationalen und nicht nationalen Flaggen.

Text mit freundlicher Genehmigung von Flaggenlexikon.de

Drei gleich große horizontale Streifen (safran/dunkles Orange, weiß, grün) mit einem blauen Chakra (24speichiges Rad) in der Mitte der Fahne.

Bedeutung

Safran-Orange sybolisiert Opfer und Mut; Weiß symbolisiert Wahrheit und Frieden; Grün symbolisiert Glauben und Wachstum. Das Dharma(Ashoka)-Chakra in der Mitte erinnert an Leben in der Bewegung und Tod im Stagnieren. Die 24 Speichen erinnern an die 24 Stunden des Tages. Andere Deutungen der Farben Safran-Gelb und Grün in der Flagge existieren.

Farben der indischen Flagge

Safran
HEX
#FF9933
RGB
255, 153, 51
CMYK
0, 49, 96, 0
RAL
1033
Pantone
1495
Weiß
HEX
#FFFFFF
RGB
255, 255, 255
CMYK
0, 0, 0, 0
RAL
9010
Grün
HEX
#138808
RGB
19, 136, 8
CMYK
66, 0, 100, 9
RAL
6037
Pantone
362
Blau
HEX
#000080
RGB
0, 0, 128
CMYK
99, 98, 0, 35
RAL
5002
Pantone
2755

Entdecken Sie etwas Neues

Zufällige Flaggen aus unserer großen Flaggendatenbank. Lassen Sie sich überraschen.