Flagge von Benin

Hymne anhören
Topseller aus unserem Flaggen-Shop

Benin Aufnäher / Patch mit Schrift
2,90 €
Im Shop anzeigen
Binau Flagge 90x150 cm (DE)
18,99 €
Im Shop anzeigenHintergrundwissen
Vom November 1959 bis 30.11.1975 war die heutige Flagge bereits die Nationalflagge von Dahomey. Am 30.11.1975 wurde das Land in Benin umbenannt. Die an diesem Tag eingeführte, und bis zum 01.08.1990 beibehaltene grüne Flagge mit dem roten Stern, entsprach der farblichen Umkehrung der roten Fahne der Revolutionären Volkspartei von Benin. Das Grün stand auf dieser Flagge für die Landwirtschaft, das Rot für die Revolution und Sozialismus, und der rote Stern selbst für die nationale Einheit. Die Flagge von Dahomey ist seit dem 01.08.1990 wieder eingeführt. Sie besteht aus einem senkrechten grünen Streifen am Mast und zwei waagerechte Streifen in Gelb und Rot im fliegenden Ende der Flagge.
? Die Farben Grün, Gelb und Rot sind die panafrikanischen Farben. Etwa 1900 setzte die Panafrika-Bewegung ein, die Gemeinsamkeiten aller Menschen mit schwarzer Hautfarbe hervorheben wollte. Der Farbendreiklang Grün-Gelb-Rot, den viele afrikanische und auch amerikanische Staaten nach Erlangung ihrer Unabhängigkeit in ihre Flaggen übernahmen, steht für die politische Einheit Afrikas, ja aller Schwarzen. Das erste Land war Ghana im Jahr 1957. Als Ursprung gelten die Landesfarben von Athiopien (Abessinien), dem ältesten unabhängigen Staat Afrikas.
? Die Farben Gelb und Grün symbolisieren die Trennung zwischen dem trockenen, nördlichen Teil der Savannen und dem südlichen, feuchteren Teil Benins mit seinen Palmenwäldern. Die beiden Teile sind mit Rot verbunden, das vergossene Blut. Rot steht auch für nationale Einheit.
Der Schild des Wappens von Benin ist gevierteilt. Im ersten silbernen Feld sind typische Wohngebäude abgebildet, im zweiten silbernen Feld der höchste Orden des Landes, im dritten silbernen Feld eine Kokospalme, und im vierten silbernen Feld ein schwarzes dreimastiges Segelschiff auf blauen Meereswellen. Die Viertel des Wappens stehen somit für das Volk, ruhmreiche Vergangenheit, gewerbliche Produktion und Handel. In der Mitte des Schildes befindet sich eine kleine rote Raute.Schildhalter sind zwei goldene Panther. Über dem Schild sind zwei schwarze Füllhörner zu sehen, aus denen Maiskolben hervorschauen. Auf einem silbernen Spruchband unterhalb des Wappens steht das Motto: "Fraternité, Justice, Travail" => "Brüderlichkeit, Gerechtigkeit, Arbeit". Das heutige Wappen wurde bereits im Jahre 1964 für Dahomey eingeführt und, wie die Flagge von Dahomey, am 01.08.1990 bestätigt.In den Jahren 1975?1990 zeigte das Wappen eine grüne Scheibe, umgeben von einem Kranz aus Maiskolben die mit einem roten Band verbunden waren. Im oberen Teil der grünen Scheibe befand sich ein roter fünfzackiger Stern und im unteren Teil, unmittelbar am Rand der Scheibe, das Blatt einer Kreissäge.
Zwei gleich große horizontale Felder (gelb und rot), die links von einem vertikalen grünen Band begrenzt werden.
Hymne
Das weiß ChatGPT zur Flagge von Benin
-
Die Flagge Benins wurde 1975 nach der Unabhängigkeit des Landes eingeführt. Sie ist eine Kombination aus den Farben Rot, Gelb und Grün, die als Pan-African Colors bekannt sind. Diese Farben symbolisieren die Solidarität und Einheit aller afrikanischen Staaten. Die Flagge besteht aus einem roten Streifen oben, einem gelben Streifen in der Mitte und einem grünen Streifen unten.
-
Die Nationalflagge von Benin wurde 1975 eingeführt und repräsentiert die Einheit des Landes. Sie besteht aus zwei senkrechten Streifen in Grün und Gelb, die durch ein rotes Band geteilt sind. In der Mitte der Flagge befindet sich ein weißes Kreuz, das als Symbol für Einheit und Frieden steht.
-
Die Nationalflagge von Benin ist ein Dreifarbendes Banner in den Farben Gelb, Rot und Grün. Der obere Teil der Flagge ist gelb, der mittlere Teil rot und der untere Teil grün. In der Mitte der Flagge befindet sich ein weißes fünfzackiges Sternsymbol, das für die Einheit der Republik steht.
Entdecken Sie etwas Neues
Zufällige Flaggen aus unserer großen Flaggendatenbank. Lassen Sie sich überraschen.